![]() |
|||
Städtebau Architektur Baukunst Ingenieurbau Konstruktion Denkmalpflege Baugeschichte Kulturgeschichte
|
|||
Fotografie und Architektur Fotografie und Landschaft Impressum und Datenschutz |
|||
Alle auf
diesen Seiten verwendeten Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt;
siehe
|
Architekturfotografie und denkmalpflegerische Bilddokumentation
Bildarchiv Norbert Rauscher - Fotoarchiv historische Architektur
Stockphoto-Galerie Nr.5 Foto, Fotografie, Bild, Abbildung Texturen, Strukturen, Oberflächen, Materialien, historische Baustoffe, Ziegel
Fotograf und Urheberrecht:
Dipl.-Architekt
Norbert Rauscher
Bilddateien: Die Bilder sind nach Materialgruppen sortiert. Hier sehen Sie nur kleine Vorschau-Bilder in geringer Bildqualität. Die großen originalen Bilddateien erhalten Sie auf Bestellung, siehe unten links. Fast alle Bilder sind auch lieferbar als nahtlos kachelbare Texturen für den Einsatz in CAD-Programmen.
Ermittlung der Bildnummer: Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
|
||
|
|||
Ziegelmauerwerk / Backsteinmauerwerk
als Vorsatzmauerwerk / Verblendmauerwerk im regelmäßigen Läuferverband (Läufer-Halbverband),
Optik und Oberflächenstruktur der Ziegel wie alte Handstrichziegel, ockerfarben (lehmfarben, sandfarben) verfugt
in farblicher Abstimmung auf die Ziegel, dabei wurde der Fugenmörtel über die Ziegel gewischt, was eine sehr
ästhetische und edle Gesamtwirkung ergeben hat - eventuell entstanden durch
Schlämmverfugung, mit der Fugenkelle / Fugeneisen o.ä. nachgezogen und
abschließend gebürstet, die "Verunreinigung" der Ziegeloberflächen durch
Mörtel wurde aus gestalterischen Gründen bewusst / geplant in Kauf
genommen; nur wenige Jahre alte mehrgeschossige Wohnbauten am Joris Helleputteplein
in Leuven / Löwen (Flämisch-Brabant; Belgien); Aufnahmedatum: 23.8.2012
Ziegelmauerwerk,
neuzeitliches Vorsatzmauerwerk / Verblendmauerwerk im regelmäßigen
Läuferverband (Läufer-Halbverband) mit sehr schöner und anspruchsvoller Gesamtwirkung; vermutlich handelt es sich um
maschinell hergestellte "Handformziegel / Handstrichziegel / Handschlagziegel" mit deutlich sichtbaren
Quetschfalten / Schlagfalten / Fehlstellen sowie durch Kohlebrand erzeugten Brandstellen, Fugen etwas
tiefer liegend mit dunkelgrau-braunem Fugenmörtel; City of London School, Neubau von 1986 in London
(England); zuletzt der an zwei Stellen der Fassade angebrachte Name der Schule in Verbindung mit
dem Wappen der City of London; Aufnahmen bei bedecktem Himmel, Aufnahmedatum: 11.7.2014
Ziegelmauerwerk, neu
erstellt, teils als Ergänzung für Altmauerwerk im historischen Bereich mit
"Antikziegeln"; diverse Orte
Ziegelmauerwerk,
neuzeitliches Vorsatzmauerwerk / Verblendmauerwerk am gerade eben
fertiggestellten Erweiterungsbau zum Stadtmuseum Neuruppin
(Brandenburg), Außenseite der Stützmauer zum rückseitigen Terrassengarten
(Innenhof); wilder Verband / freier Läuferverband, auf jeweils 6 Läuferziegel folgt
ein Binderziegel; nach Auskunft vor Ort handelt es
sich um Ziegel / Klinker aus dem Standardprogramm der Firma Petersen (Dänemark),
wohl um die Farbmischung "Reduziert weiß" (Produkt D91),
wassergestrichene und kohlegebrannte Ziegel; Aufnahmen bei Sonnenschein, Aufnahmedatum: 6.10.2014
Ziegelmauerwerk,
neuzeitliches Vorsatzmauerwerk / Verblendmauerwerk aus wiederverwendeten
Altziegeln im unregelmäßigen Läuferverband (mit Nähe zum Halbverband),
nach dem Verfugen mit dünnflüssiger Kalktünche überstrichen / getüncht;
vor kurzer Zeit neu errichtetes Wohngebäude in der historischen Altstadt
von Quedlinburg (Sachsen-Anhalt); Aufnahmedatum: 24.8.2016
Ziegelmauerwerk, als Sichtmauerwerk
im Kreuzverband; kleines Wirtschaftsgebäude auf dem Friedhof von
Hohen Neuendorf (Landkreis Oberhavel; Brandenburg), erstellt 1925
als Trafostation im Auftrag der AEG Berlin, heutige Nutzung als Toilettenhaus;
Aufnahmedatum: 24.9.2010
Ziegelmauerwerk,
neuzeitliches Ziegelsichtmauerwerk / Klinkerverblendmauerwerk
im Kreuzverband aus Normalformat-Ziegeln, wohl schon
etwas älter; Exerzierhalle aus dem 19.Jahrhundert in der Zitadelle /
Festung von Berlin-Spandau, die hier gezeigte Wandfläche wurde wohl bei
Sanierung / Rekonstruktion neu erstellt; diese Bildserie ist sehr gut
geeignet zur Herstellung von qualifizierten kachelbaren Texturen; Aufnahmedatum: 25.3.2015
Ziegelmauerwerk,
neuzeitliches Ziegelsichtmauerwerk ohne Beachtung der traditionellen
Verbandsregeln (Mischung aus Blockverband und Kreuzverband), Fugenmörtel
durch Farbstoff rot eingefärbt, unsauber verfugt; Wohnhaus in der Altstadt von Lübbenau
(Spreewald; Brandenburg); Aufnahmedatum: 9.8.2011
Ziegelmauerwerk,
hinterlüftetes Vorsatzmauerwerk / Verblendmauerwerk / Verblendschale mit
künstlich genarbten Ziegeln im unregelmäßigen ("wilden")
Läuferverband mit eingestreuten Ziegelköpfen, Ziegel im Normalformat; die Narbung wird erzeugt
durch Verwendung von Profilwalzen bei der maschinellen Ziegelfertigung; Neubauten um 2000
an der Breiten Straße in Velten (Landkreis Oberhavel; Brandenburg); Aufnahmedatum: 24.3.2011
Ziegelmauerwerk,
neuzeitliches Vorsatzmauerwerk / Verblendmauerwerk, überwiegend im regelmäßigen
Läuferverband (Läufer-Halbverband), teilweise auch im wilden
Läuferverband, Ziegel im Dünnformat DF 240 x 52 mm (Sichtseiten);
Außenwand eines Neubaus in der Altstadt von Stade (Niedersachsen),
Wasser West; Aufnahmedatum: 20.8.2016
Ziegelmauerwerk,
hinterlüftetes Vorsatzmauerwerk / Verblendmauerwerk / Verblendschale im unregelmäßigen ("wilden")
Läuferverband mit eingestreuten Ziegelköpfen, dunkel verfugt; Neubauten um
1995 in Glienicke/Nordbahn (Landkreis Oberhavel; Brandenburg), Baugebiet
"Glienicker Spitze", verschiedene Gebäude bei unterschiedlichen
Lichtverhältnissen / Tageszeiten; Aufnahmedatum: 29.3.2011
Ziegelmauerwerk,
Vorsatzmauerwerk / Verblendmauerwerk / Verblendschale im unregelmäßigen ("wilden")
Läuferverband mit eingestreuten Ziegelköpfen, dunkel verfugt, Anfang 1990er
Jahre; Glienicke/Nordbahn (Landkreis Oberhavel; Brandenburg); Aufnahmedatum: 29.3.2011
Ziegelmauerwerk,
modernes zweifarbiges Klinker-Sichtmauerwerk im Kreuzverband mit
eingearbeiteten Rollschichten als Ziermauerung für eine freistehende
Hofmauer an der Dorfstraße in Schönow (Ortsteil von Bernau, Landkreis
Barnim; Brandenburg); Klinker im Normalformat, Mauerpfeiler 365 x 365
mm im Schornsteinverband, Flächenmauerwerk zwischen den Mauerpfeilern
240 mm ("1 Stein"); Aufnahmedatum: 15.4.2015
Ziegelmauerwerk,
hinterlüftetes Vorsatzmauerwerk / Verblendmauerwerk / Verblendschale im unregelmäßigen Läuferverband
("wilder" Läuferverband) mit eingestreuten Köpfen / Ziegelköpfen, grau verfugt
in farblicher Abstimmung auf die Ziegelfarben; die gleichmäßig-flächige Unregelmäßigkeit des
Fugenbildes ist leider nicht in allen Bereichen gelungen,
teilweise haben sich (vmtl. ungewollte) vertikale Fugenstrukturen ergeben, siehe
erste Bildreihe; Neubau einer Schule von 2010 in Hohen
Neuendorf, Stadtgebiet Niederheide (Landkreis Oberhavel; Brandenburg); Aufnahmedatum: 6.9.2011
Ziegelmauerwerk-Imitation
im regelmäßigen Läuferverband / Läufer-Halbverband; neuzeitliche Fassaden-Verblendschale aus keramischen
Ziegelplatten (Fliesen), fertig verfugt auf Trägermaterial vormontiert /
geklebt und als großflächige Tafeln mit Ansetzmörtel / Klebemörtel auf
das tragende Mauerwerk aufgebracht, sauber verarbeitet; eine Platte
umfasst jeweils 5 Schichten zu 5 Läufern, aus geringem Abstand sind die
Montagefugen zu sehen; Wohnhaus in Löwenberg (Landkreis Oberhavel;
Brandenburg); Aufnahmedatum: 24.5.2011
Wenn Sie als Besucher dieser Seiten in Ihrer Umgebung interessante Materialstrukturen entdecken, dann senden Sie doch Ihre qualifizierten Fotos (möglichst in einer kleinen Bildserie) mit einer kurzen Beschreibung per E-Mail an die oben genannte Adresse. Ihre Bilder werden unter Ihrem Namen hier auf den inhaltlich passenden Seiten veröffentlicht - wenn Sie wollen, mit Anschrift und Kontaktdaten als kostenlose Werbung für Sie und Ihr Büro bzw. Ihre Firma. Sämtliche Rechte an Ihren Bildern verbleiben bei Ihnen, hier auf Fotografie und Architektur werden die Fotos nur als kleine Vorschaubilder gezeigt.
|
|||
|
|||
Lieferbedingungen
Urheberrecht Alle auf diesen Seiten verwendeten Fotos und
Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; siehe Impressum.
|
Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
Diverse Alternativen mit geringen
Abweichungen hinsichtlich Blickwinkel, Bildausschnitt, Belichtung usw.
existieren noch von vielen Motiven. Die Vorschau-Bilder können auf
Anfrage kurzfristig per E-Mail zur Verfügung gestellt werden.
Stockphotos sind Lagerfotos, Fotos im Bestand. Der Begriff wurde in den USA eingeführt und hat sich in dieser Schreibweise international etabliert. Der hier gegen eine geringe Aufwandsvergütung angebotene qualitativ hochwertige Architekturfoto-Lagerbestand von Atelier Rauscher Architektur ist ursprünglich aus der Planungstätigkeit des Büros entstanden. Er wird inzwischen als eigenständiges privates Bildarchiv geführt und fortlaufend erweitert.
Weitere Stockphoto-Galerien zur Auswahl finden Sie unter den folgenden Kategorien; klicken Sie auf eine der folgenden Bildgruppen:
|
||
Stockphoto-Galerie Nr.1a
Stockphoto-Galerie Nr.1b
Stockphoto-Galerie Nr.2a
Stockphoto-Galerie Nr.2b
Stockphoto-Galerie Nr.3
Stockphoto-Galerie Nr.5
|
|||
Diese Seite ist ein Service von Dipl.-Architekt Norbert Rauscher aus D-16548 Glienicke/Nordbahn, Bundesland Brandenburg
|
|||
|
Copyright © Norbert Rauscher 2008-2025
|
||