![]() |
|||
Städtebau Architektur Baukunst Ingenieurbau Konstruktion Denkmalpflege Baugeschichte Kulturgeschichte
|
|||
Fotografie und Architektur Fotografie und Landschaft Impressum und Datenschutz |
|||
Alle auf
diesen Seiten verwendeten Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt;
siehe
|
Architekturfotografie und denkmalpflegerische Bilddokumentation
Bildarchiv Norbert Rauscher - Fotoarchiv historische Architektur
Stockphoto-Galerie Nr.1a Foto, Fotografie, Bild, Abbildung Architektur und Baukultur im ländlichen Raum Dorf, Bauernhaus, Bauernhof, Wirtschaftsgebäude, Nebengebäude, Außenanlagen, Dorflandschaft Bildarchiv Bauernhaus und Bauernhof, historische Gebäude und Architekturdetails
Fotograf und Urheberrecht:
Dipl.-Architekt
Norbert Rauscher
Bilddateien: Die Bilder sind nach Ortsnamen A-Z sortiert. Hier sehen Sie nur kleine Vorschau-Bilder in geringer Bildqualität. Die großen originalen Bilddateien erhalten Sie auf Bestellung, siehe unten links.
Ermittlung der Bildnummer: Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
|
||
|
|||
Bertsdorf
(Sächsische Oberlausitz; Sachsen), Hauptstraße; Umgebindehaus
um 1850 in Stockwerkbauweise; Bohlenstube vmtl.
nachträglich außen waagerecht verbrettert; schmuckloses Umgebinde mit
Knaggen und Rähm zwischen den Eckständern, Flurteil und Wirtschaftsteil
massiv; zweifach verriegelter Fachwerk-Oberstock ohne Streben,
vergrößerter Dachüberstand auf der Eingangsseite; Haustür mit Verglasungen,
schlichte profilierte Sandsteingewände für Haustür ("Türstock") und
Fenster im Massivteil; neue Einflügelfenster mit weißen Plastikstreifen
im Scheibenzwischenraum; Satteldach mit Schieferdeckung; Giebelseiten mit
Schiefer-Wandbekleidung aus Achteck-Schablonen (Musterverschieferung)
und Giebelluke; Aufnahmedatum: 8.9.2008
Bertsdorf
(Sächsische Oberlausitz; Sachsen), Hauptstraße; ehemaliges Umgebindehaus
von 1809, abgebrannt nach Blitzschlag 1874, danach massiv wieder
aufgebaut (gemäß Haustafel mit Sinnspruch); vom Umgebindehaus erhalten
geblieben ist nur das Sandstein-Türgewände ("Türstock")
von 1809 als Steinmetzarbeit mit Gesims und Hausherren-Initialen im angedeuteten
Keilstein; im Obergeschoss noch die alten vierflügeligen Fenster mit
Sprossen in den Unterflügeln und vorgesetzten Winterfenstern (hier nur
ein Öffnungsflügel nach außen, die anderen drei Scheiben als
Festverglasung); Aufnahmedatum: 8.9.2008
Bertsdorf
(Sächsische Oberlausitz; Sachsen), Hauptstraße; ehemaliges
Faktorenhaus, vmtl. um 1800 (eventuell ursprünglich Umgebindehaus,
bei dem Ende des 19.Jahrhunderts Umgebinde und Blockstube massiv ersetzt
wurden); Sandstein-Türgewände ("Türstock")
als Steinmetzarbeit mit Gesims und Initialen im
Keilstein, originale zweiflügelige Haustür als Zweifüllungstür mit
geschwungenen Füllungen; feine Gesenkschmiedegitter in den Fenstern zum
ehemaligen Lagerbereich; zweifach verriegelter Fachwerk-Oberstock mit
langen Eckstreben und Bundstreben (Schwelle-Rähm-Streben); neue Einflügelfenster; Krüppelwalmdach mit
Dachdeckung aus Dachpappe-Schindeln, breites Dachfenster (Hecht); Aufnahmedatum: 8.9.2008
Bertsdorf
(Sächsische Oberlausitz; Sachsen), Hauptstraße; Bauernhaus,
vmtl. ehemaliges Umgebindehaus Ende 19.Jahrhundert, bei dem Blockstube
und Umgebinde massiv ersetzt wurden; zweifach verriegelter Fachwerk-Oberstock
mit Streben, Giebelseiten mit Schiefer-Wandbekleidung mit Schmuckornamenten
(unter anderem Sonnenmotiv); Satteldach mit Biberschwanz-Doppeldeckung, sehr breites
Dachfenster ("Hecht") mit querformatigen Sprossenfenstern; Aufnahmedatum: 8.9.2008
Bertsdorf
(Sächsische Oberlausitz; Sachsen), Am Kirchberg; Umgebindehaus
in Stockwerkbauweise, Ende 19.Jahrhundert; offenbar
weitgehend im Originalzustand erhaltenes Doppelstubenhaus mit
zwei Bohlenstuben; schmuckloses Umgebinde mit Knaggen und Spannriegeln,
Flurteil massiv aus Ziegelmauerwerk; zweifach verriegelter Fachwerk-Oberstock ohne Streben
mit verputzter Ziegelausfachung; alte (noch ursprüngliche ?)
zweiflügelige Einfachfenster mit Sprossen auf 2/3-Höhe, Fenster in den
Bohlenstuben mit verzierter Bekleidung (in dieser Form selten) und
Sohlbankbohle; Krüppelwalmdach mit Biberschwanz-Doppeldeckung, Giebeltrapeze
verbrettert mit Deckleisten, breites Dachfenster ("Hecht") mit
querformatigen Sprossenfenstern; Aufnahmedatum: 8.9.2008
Bertsdorf
(Sächsische Oberlausitz; Sachsen), Am Kirchberg; Umgebindehaus
mit Bohlenstube, vmtl. Ende 19.Jahrhundert, nach Sanierung und
Erneuerung; schmuckloses Umgebinde mit Knaggen und Spannriegeln,
Traufseiten des Fachwerk-Oberstocks verbrettert (verleistete Schalung),
Giebelseiten mit neuer Schiefer-Wandbekleidung in perfekter Ausführung
als zweifarbige Musterverschieferung aus Achteck-Schablonen, Tropfkante
über dem Umgebinde mit Regenrinne und Ableitung ins Fallrohr der
Dachentwässerung; neue Einflügelfenster mit Pfostenattrappe; Satteldach mit
neuer Schieferdeckung incl. Schornsteineinfassung; Aufnahmedatum: 8.9.2008
Bertsdorf
(Sächsische Oberlausitz; Sachsen), Am Kirchberg; Haustür als
Nachbau (Neuanfertigung) nach historischer Vorlage:
zweiflügelige Haustür mit zwei Schlagleisten als Zweifüllungstür mit
geschwungenen Füllungen, Kämpfer und Oberlicht mit Sprossen; das
schlichte profilierte Türgewände aus Sandstein mit angedeutetem
Keilstein vmtl. eingebaut beim Umbau des Gebäudes 1884; ehemalige
Dorfschule ("Alte Kirchschule"), jetzt Wohnhaus; Aufnahmedatum: 8.9.2008
Besandten (Prignitz,
Westprignitz, Lenzer Wische; Brandenburg), Am Elbdeich; niederdeutsches Hallenhaus,
im Kern vmtl. vor 1800, laut Inschrift 1873 umgebaut, inzwischen neuzeitlich modernisiert und
ausgebaut (unter anderem Fenster, Türen und Dachgaube neu); ehemaliges Wohnstallhaus
(Wohn-Stall-Scheunen-Haus) unmittelbar hinter dem Elbdeich, Ansicht des Wohnteils von der Elbseite
bzw. Elbaue aus; im heutigen Zustand ein Fachwerkhaus mit Ziegelausfachung,
gerundetem Krüppelwalm und Reetdeckung, Ziegelausfachung und offenbar auch Konstruktionshölzer zu
großen Teilen erneuert, ehemalige Fachwerk-Giebelwand des Wohnteils im
Erdgeschoss offenbar beim Umbau 1873 massiv ersetzt; traufseitig
gekreuzte Schwelle-Rähm-Streben (Andreaskreuz) mit im Kreuzungspunkt
eingezapften (oder hinterblatteten) Riegeln; Baudenkmal; Aufnahmedatum: 22.9.2007
Besandten (Prignitz,
Westprignitz, Lenzer Wische; Brandenburg), Am Elbdeich; quer gegliedertes
Fachwerkhaus hinter dem Elbdeich nach Totalsanierung /
Rekonstruktion; Fenster, Türen, Ziegelausfachung, Schleppgaube und
Dachdeckung neu; Baudenkmal; zuletzt die Landschaft am Elbdeich zwischen
Besandten und Unbesandten von der Elbseite aus gesehen; Aufnahmedatum: 22.9.2007
|
|||
|
|||
Lieferbedingungen
Urheberrecht Alle auf diesen Seiten verwendeten Fotos und
Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; siehe Impressum.
|
Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
Diverse Alternativen mit geringen
Abweichungen hinsichtlich Blickwinkel, Bildausschnitt, Belichtung usw.
existieren noch von vielen Motiven. Die Vorschau-Bilder können auf
Anfrage kurzfristig per E-Mail zur Verfügung gestellt werden.
Stockphotos sind Lagerfotos, Fotos im Bestand. Der Begriff wurde in den USA eingeführt und hat sich in dieser Schreibweise international etabliert. Der hier gegen eine geringe Aufwandsvergütung angebotene qualitativ hochwertige Architekturfoto-Lagerbestand ist ursprünglich aus der Planungstätigkeit von Atelier Rauscher Architektur entstanden. Er wird inzwischen als eigenständiges privates Bildarchiv über den bisherigen Rahmen hinaus geführt und fortlaufend erweitert.
Weitere Stockphoto-Galerien zur Auswahl finden Sie unter den folgenden Kategorien; klicken Sie auf eine der folgenden Bildgruppen:
|
||
Stockphoto-Galerie Nr.1a
Stockphoto-Galerie Nr.1b
Stockphoto-Galerie Nr.2a
Stockphoto-Galerie Nr.2b
Stockphoto-Galerie Nr.3
Stockphoto-Galerie Nr.5
|
|||
Diese Seite ist ein Service von Dipl.-Architekt Norbert Rauscher aus D-16548 Glienicke/Nordbahn, Bundesland Brandenburg
|
|||
|
Copyright © Norbert Rauscher 2008-2025
|
||